SC Germania Stöppach-Haarth 0:4 (0:4) SpVg Ahorn Verdienter Gästesieg Die Hausherren rutschten aufgrund der letzten Niederlagen wieder auf den letzten Tabellenplatz, während die Gäste ihr bisher einziges Spiel in diesem Jahr gewinnen konnten. Die Rollen waren also klar verteilt. Ahorn übernahm sofort die Kontrolle und hatte deutlich mehr Ballbesitz. Die Hausherren machten es allerdings clever, verschoben gut und schlossen die gefährlichen Räume, sodass es keine Abschlüsse oder den Hauch von Torgefahr gab. In der 15. Spielminute kam Nausch im Gästestrafraum an die Kugel. Obwohl dieser auf dem Weg war, den Strafraum wieder zu verlassen und mit dem Rücken zur Kiste keinerlei Torgefahr ausstrahlte, bekam er einen Kontakt, den er dankend annahm. Dem Unparteiischen Ettel blieb nichts anderes übrig, als auf Strafstoß zu entscheiden. Den von Domscheit schwach geschossenen Elfmeter konnte Aushilfstorhüter Bätz zwar noch erreichen, doch rutschte ihm die Kugel durch, sodass die Gäste in Führung gingen. Stöppach blieb weiterhin kompakt und probierte durch schnelles Umschaltspiel den heute im Sturm auflaufenden Reinmüller zu suchen. Dies gelang auch das ein oder andere Mal. Doch der gelernte Mittelfeldspieler war in diesen Situationen nicht zielstrebig genug oder scheiterte am Gästekeeper. Nach 36 Minuten konnten die Gäste erhöhen, als Domscheit mit einem satten Abschluss die Pille im Dreieck versenkte und so Bätz keinerlei Abwehrchance ließ. Bis zur Halbzeit schraubten die Gäste das Ergebnis sogar noch auf 0:4, nachdem sie identisch zwei Treffer nach einem Eckball von der linken Seite erzielten wo diese dann im Zentrum ihre körperlichen Vorteile nutzen konnten. Dies war schon eine sehr bittere Pille, nachdem die Hausherren eigentlich taktisch eine sehr disziplinierte Leistung zeigten. Nach dem Seitenwechsel plätscherte das Spiel etwas vor sich hin. Viel zu erwähnen gibt es hier nicht. Stöppach hatte sogar optisch leichte Vorteile und ein leichtes Chancenplus zu verzeichnen. So blieb es dann bei einem verdienten aber wohl etwas zu hoch ausgefallenen Gästesieg der Ahorner, welchen wir für die restliche Rückrunde alles Gute und viel Erfolg wünschen. Den beiden verletzten Spielern Grabe (von Stöppach) und Kieser (von Ahorn) wünschen wir baldige Genesung und eine möglichst schnelle Rückkehr auf den Rasen. DW, Zuschauer: 80
20. Spieltag der Saison 24/25 Auf geht`s zum „flotten Dreier“ auf`m Berg in Stöppach. Volles Programm und in der Geschichte des Vereines erstmals, spielen drei Seniorenmannschaften an einem Tag. Los geht es ab 11 Uhr (Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr) mit dem Damenspiel gegen Saaletal Berg/Tanna. Ab 13 Uhr schnüren die Spieler unserer 2. Mannschaft die Stiefel gegen Wüstenahorn 2 und ab 15 Uhr kommt es zum Derby unserer 1. Mannschaft gegen den TSV Scherneck. Auf geht`s Germanen!!!! Die Mannschaften brauchen Eure Unterstützung! Alles Wichtige zum Spieltag gibt’s natürlich im Stadionheft “Heute auf’m Berg”. Viel Spaß beim Lesen. Das Stadionheft als PDF-Dokument In unserem Archiv stehen alle Stadionhefte zum Download zur Verfügung. Zum Archiv
SC Germania Stöppach-Haarth 0:3 (0:2) SV Heubach Gebrauchter Tag für die Germanen So trostlos wie das Wetter auf der von Nebel eingeschlossenen Alm sollte das Spiel der Hausherren auch werden. Ohne großes Abtasten wollten die Stöppacher mit Ballbesitz die Räume, welche die Gäste anboten, immer wieder bespielen. Doch agierten die Germanen hier einfach zu unsauber, sodass die Kugel immer wieder versprang. Diese Ballverluste nutzten die Gäste bereits in der fünften Spielminute, als diese schnell umschalteten. Am Ende war es Schleicher, welcher nur noch den Fuß hinhalten musste, um das 0:1 zu erzielen. Anschließend fanden die Hausherren besser in die Partie und konnten immer wieder Abschlüsse verzeichnen. Die Gäste waren allerdings auch durch ihre Fernschüsse immer wieder gefährlich. Mitten in die Drangphase der Almkicker, welche auf den Ausgleich drängten, aber Pech mit dem Aluminium hatten oder knapp scheiterten, konnten die Gäste wieder kontern. Leutheußer konnte nicht mehr klären und traf den Gegenspieler, weshalb es folgerichtig Strafstoß gab, welchen Becht souverän versenkte. Stöppach wirkte heute zwar bemüht, aber es wollte einfach nichts gelingen. Zu oft scheiterte man an Stockfehlern und jeder zweite Ball landete bei den Heubachern. So ging es mit einem 0:2 in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel schien die Systemumstellung Früchte zu tragen. Stöppach wurde jetzt offensiv deutlich gefährlicher. Mehrere gute Gelegenheiten blieben aber ungenutzt. Symptomatisch dafür war eine Hereingabe, welche einen Meter vor dem Tor ohne Torwart verstolpert wurde, sowie weitere Alutreffer. Es schien heute wie verhext zu sein. Und wieder mitten in diese Phase brachten die Gäste eine Flanke ins Zentrum. Diese fiel unglücklich auf das Standbein von Kux und landete im eigenen Gehäuse. Zwar probierten die Stöppacher nochmal, den Anschluss zu erzielen, aber heute sollte es nicht sein. Während die Gäste sich in die wohlverdiente Winterpause begeben, müssen die Stöppacher nächste Woche zum Titelaspiranten Bosporus Coburg. DW, Zuschauer: 70
16. Spieltag der Saison 24/25 Immer noch sind Verletzungsbedingt beide Mannschaften stark dezimiert. Trotzdem werden die Spieler wieder alles geben um Punkte einzufahren. Kommt zahlreich und unterstützt die Mannschaften. Am Sonntag treffen wir mit beiden Mannschaften auf unseren Patenverein aus Obersiemau. Die 6:0 „Klatsche“ aus dem Hinspiel hat sicherlich noch jeder Spieler im Kopf. Hier heißt es kämpfen und siegen. Um jeden Ball, um jeden Meter fighten. Bis der Schiri abpfeift. Nur dann, ja nur dann könnte etwas zählbares rauspringen. Auf geht`s Germanen!!!! Alles Wichtige zum Spieltag gibt’s natürlich im Stadionheft “Heute auf’m Berg”. Viel Spaß beim Lesen. Das Stadionheft als PDF-Dokument In unserem Archiv stehen alle Stadionhefte zum Download zur Verfügung. Zum Archiv
SC Germania Stöppach-Haarth 3:2 (3:2) (SG) Ebern 2/Eyrichshof 1 Ausgeglichene Partie mit Happy End… Aufgrund von Krankheiten und teils Langzeitverletzungen hatte Heimcoach Walter unter der Woche alle Hände voll zu tun, eine schlagkräftige Truppe zu stellen. Nachdem sogar alle Torhüter (aus beiden Herrenteams) ausgefallen waren, musste die Germania hier experimentieren. Am Ende fiel die Entscheidung auf Captain Finger, der ohnehin aufgrund von Krankheit nicht hätte auflaufen können. Die Vorzeichen standen für den Tabellenletzten somit alles andere als gut vor der Partie. Doch schon zu Beginn hatten die Germanen ein leichtes Übergewicht. Die ersten zehn Minuten gehörten klar den Hausherren. Anschließend fanden die Gäste allerdings besser in die Partie. Doch genau in die Phase, als die Bezirksligareserve drauf und dran war, die Oberhand zu gewinnen, bekamen die Germanen einen Eckball zugesprochen. Diesen schnappte sich Neuzugang Rudolph und verwandelte die Ecke direkt im langen „Seitentäschle“. Während die Heimelf noch jubelte, spielten die Gäste den Anstoß direkt nach vorn. Senff erlief sich die Kugel und spielte eine Hereingabe. Aushilfskeeper Finger setzte noch ein „Flutsch“ vor seinen Nachnamen und bugsierte das Leder in die eigenen Maschen. Doch es sollte noch mehr Slapstick in der Germanendefensive passieren. Wieder nur eine Minute später wollte Reißenweber die Kugel aus dem Strafraum schlagen, schoss dabei Sussi an und Zürl bedankte sich höflich mit dem 1:2. Anschließend ging es weiter munter hin und her. Eine Flanke konnte Rudolph mit seinem zweiten Treffer des Tages zum Ausgleich in Minute 31 veredeln. Und als kurz vor der Halbzeit Reinmüller zwei Gegenspieler im Strafraum hopps nahm, sollte es noch besser kommen. Seinen Linksschuss konnte der Gästehüter noch abwehren, doch Marr stocherte die Pille aus weniger als einem Meter in die Maschen und so konnten die Germanen mit einer Führung in die Halbzeit gehen. Nach dem Seitenwechsel probierten die Gäste es häufig mit Distanzschüssen. Diese hatten das Visier allerdings auf Fangzaun eingestellt und so musste Finger nicht allzu häufig eingreifen. Die größte Chance hatten die Gäste, als sie sich einmal schön in den Strafraum kombinierten, dann allerdings nach Querpass den Ball statt ins leere Tor an den Pfosten setzten und im Nachschuss Sussi kurz vor der Linie anschossen. Ebern 2/Eyrichshof 1 wollte jetzt den Ausgleich erzwingen und lockerte immer mehr die Abwehr. So hatte Stöppach-Haarth auch noch gute Gelegenheiten, den Deckel endgültig drauf zu machen. Zwei Mal Reinmüller und zwei Mal Marr nach gut getimten Steckpässen von Rudolph hätten die Partie schon entscheiden können. So mussten die Hausherren bis zum Ende zittern. Als dann der Unparteiische nach 94 Minuten dem wilden Treiben ein Ende setzte, waren die Germanen erleichtert über einen glücklichen aber alles andere als unverdienten Dreier. Nächste Woche kommt es auf der Alm zum Derby gegen den Mitaufsteiger aus Obersiemau. Beide Teams rangieren punktgleich in der heißen Zone der Tabelle. Somit sollten nächste Woche auch wieder mehr Zuschauer den Weg auf die wunderschöne Stöppacher Alm finden… DW, Zuschauer: 80