Marius Stammberger wird neuer Trainer

  • 12. Februar 2025

 

20250212 Vorstellung neuer Trainer Stammberger

Im Bild von links nach rechts Spielleiter Maik Büchner, Schriftführer Thorsten Beland, Trainer zur neuen Saison Marius Stammberger, 1. Vorsitzender Jürgen Schellhorn, 3. Vorsitzender Günther Kob und 2. Vorsitzender Stefan Bätz

Die Neubesetzung der Trainerposition der Seniorenmannschaften hat der SC Germania Stöppach/ Haarth für die kommende Saison schon in der Winterpause vorgenommen. Ab dem Sommer wird Marius Stammberger übernehmen und die Nachfolge von Dominik Walter antreten.
1. Vorsitzender Jürgen Schellhorn sagt dazu: „Mit dem Trainerwechsel zur neuen Saison erhoffen wir uns eine Weiterentwicklung der jungen Mannschaft und frische Impulse von außen.“
Der 26- jährige Marius Stammberger wurde ab der U7 beim DVV Coburg bis zur U19 beim späteren FC Coburg im Nachwuchsleistungszentrum ausgebildet. Anschließend war er jahrelang im Herrenbereich als Spieler beim TSV Mönchröden aktiv und schaffte unter anderem den Aufstieg in die Landesliga. In dieser Zeit konnte der B-Lizenzinhaber zudem erste Erfahrungen als Co-Trainer im Rödentaler Nachwuchs sammeln.
Aufgrund einer Hüftverletzung musste er allerdings frühzeitig seine Fußballkarriere beenden, sodass Marius Stammberger in der Winterpause der Saison 2023/24 interimsmäßig als Co-Trainer der abstiegsbedrohten Landesligamannschaft einstieg. Dabei konnte zum Ende der Saison der direkte Klassenerhalt gesichert werden.
Für den angehenden Ingenieur folgt nun ab Sommer die erste Cheftrainerposition.
Stammberger selbst sagt: „Ich freue mich sehr, dass ich die Chance in Stöppach bekomme und als Trainer einsteigen darf. Ich kenne den Verein, das Umfeld und bin hier aufgewachsen. Dementsprechend verfolge ich die Entwicklung des Vereins seit Jahren und habe auch in dieser Saison schon bei einigen Spielen zugeschaut. Die Mannschaft ist jung und hat viel Potential. Das macht die Aufgabe hier sehr interessant für mich.“
Der eingeschlagene Weg mit jungen Spielern soll in Zukunft fortgeführt werden. Dafür wird viel in die Jugend investiert und in der SG Itzgrund weiterhin akribisch gearbeitet. Dies unterstrich der zuletzt erreichte fulminante 2. Platz bei der Hallenbezirksmeisterschaft der U13. Aber auch in den weiteren Altersklassen wird gute Arbeit geleistet.
„Wir wollen uns mittelfristig in der Kreisklasse etablieren und unsere Eigengewächse ins Team integrieren. Die Liga bietet, aufgrund der Vielzahl an attraktiven Begegnungen, die passenden Voraussetzungen, um die Jungs zu entwickeln. Mit Marius als Trainer sind wir uns sicher, dass wir unsere Ziele in den folgenden Jahren erreichen können“, sagt der Sport-Vorstand Günther Kob.
Aktuell steht die Germania auf Rang 14 der Kreisklasse 3. Die nötigen Punkte zum Klassenerhalt sollen frühzeitig in der Restrunde eingefahren werden, um einen Abstieg zu verhindern. Dafür erhält der aktuelle Coach Dominik Walter weiterhin das Vertrauen der Vorstandschaft, der sich nach der Runde dem SV Hut Coburg anschließt.